WienerKlassikQuartett
Das klassische Streichquartett für Hochzeiten, Verpartnerungen, Firmenfeiern, Konzerte und jeden weiteren festlichen Anlass spielt Bach, Mozart, Haydn, Schubert, Joseph Lanner, Johann Strauss Vater und Sohn sowie romantische Stücke, Tangos und eigene Arrangements u.a. von Popliedern.
Nähere Infos: www.wienerklassikquartett.at
Kontakt: jsteiner.geige@gmail.com
t/f: +43 2738 20308 m: +43 650 8202329
WienerKlassikQuartett:
Judith Steiner (Violine)
stammt aus OÖ (Aichkirchen bei Lambach), studierte in Linz (Josef Sabaini) und Wien (Ernst Kovacic), wohnhaft in Fels am Wagram. Sie wurde 1999 im Tonkünstler-Orchester NÖ engagiert und wirkt seit 2007 regelmäßig als Substitutin bei den Wiener Philharmonikern und im Orchester der Wiener Staats-oper mit (u.a. Mozartwoche und Salzburger Festspiele).
Sophie Kolarz-Lakenbacher (Violine)
stammt aus Königstetten. Mit 12 Jahren Vorbereitungslehrgang an der Musikuniversiät Wien, dann Konzertfachstudium bei Gerhard Schulz und seit 2012 fixes Mitglied bei den 1. Violinen im Tonkünstler-Orchester NÖ. Weitere Orchestertätigkeit u.a. im Klangforum Wien, im Orchestra Mozart unter der Leitung von Claudio Abbado sowie im Gustav Mahler-Jugendorchester.
Severin Endelweber (Viola)
stammt aus Krems, Mitwirkung u.a. im Bruckner-Orchester Linz, Wiener Volksoper, Tonkünstler-Orchester NÖ, RSO Wien und in verschiedenen Kammermusik-Ensembles. Unterrichtstätigkeit an der HLM HLW Krems sowie im Musikschulverband Paudorf-Gedersdorf. Künstlerischer Leiter von „Kammermusik erklärt gehört“ für die Ludwig Ritter von Köchel Gesellschaft Krems.
Martin Mössmer (Kontrabass)
geboren in Hollabrunn, studierte in Wien und Zürich, war Mitglied im Orchester des Stadttheaters St. Pölten und ist seit 2003 freischaffender Musiker. Mitwirkung als Substitut u.a. im Tonkünstler Orchester NÖ, RSO Wien und im Tiroler Symphonie-Orchester Innsbruck. Als Mitglied des WienerKlassikQuartett und WienerKlassikNonett zahlreiche Konzerte u.a. beim Musik-Festival Grafenegg.
Kommentare
Kommentare sind leider nicht erlaubt.